Search for Cars


5 unterschätzte Pickups (Bakkies) in Südafrika

Wenn es um Pickup-Trucks geht, die in Südafrika „Bakkies“ genannt werden, haben die Einheimischen eine wirklich starke Markentreue. Seit Jahren dominieren Toyotas, Fords und Isuzus die Straßen Südafrikas, während andere Marken hier und da kleine Marktanteile erobern.

Nehmen wir zum Beispiel den Toyota Hilux. Ob du ein Landwirt, Bauingenieur, Auftragnehmer oder einfach ein Stadtbewohner bist, der die hohe Sitzposition und gelegentliche Offroad-Ausflüge genießen möchte, es ist einfach das perfekte Bakkie. Seine legendäre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit haben ihn zusammen mit seinem engen Konkurrenten, dem Ford Ranger, zu einem Klassiker des südafrikanischen Automobilmarktes gemacht.

Es gibt jedoch mehr Bakkie-Modelle auf dem lokalen Markt als je zuvor, von unbekannten chinesischen Pick-ups bis hin zu unerwarteten Modellen von bekannten Marken wie Peugeot und Mercedes-Benz. Kia wird später in diesem Jahr sein Tasman-Bakkie auf den Markt bringen, während Mitsubishi kürzlich den brandneuen Triton vorgestellt hat. Vor diesem Hintergrund ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um weniger beachtete Bakkie-Optionen ins Rampenlicht zu rücken, die normalerweise nicht in den Schlagzeilen erscheinen. Erfahren Sie mehr über diese unten.

Mitsubishi Triton: Alter Hund mit neuen Tricks

Ansicht eines Mitsubishi Triton, der auf einem Feld geparkt ist

Obwohl der Mitsubishi Triton in Südafrika nicht ganz so berühmt ist wie der Ford Ranger und der Toyota Hilux, hat er eine ernsthafte Bakkie-Abstammung. Tatsächlich hat das japanische Unternehmen über 5,6 Millionen Exemplare in 150 Ländern verkauft, einschließlich der Zeit, als der Triton noch der Mitsubishi Colt war.

Heute ist er nicht mehr das einfache Arbeitspferd, das den Colt zu einem beliebten Modell gemacht hat. Stattdessen ist der Triton ein vollwertiges Passagierfahrzeug mit all den Annehmlichkeiten, die man in einer Limousine oder einem SUV erwarten würde. Außerdem hat er jetzt eine gebremste Anhängelast von 3.500 kg, was seine Zugfähigkeiten auf das Niveau seiner beliebteren Konkurrenten bringt.

Das alles verdankt er einem neuen 2,4-Liter-Turbodieselmotor, der 135 kW Leistung und 430 Nm Drehmoment liefert. Käufer können zwischen einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 6-Gang-Automatikgetriebe wählen, sowie dem zusätzlichen Vorteil von Mitsubishis bewährtem 4×4-System.

Frühe Bewertungen bezeichnen den Triton als eine viel raffiniertere Version seines Vorgängers, mit besserem Handling und leichterer Lenkung sowohl auf der Straße als auch im Gelände. In den höherwertigen Modellen erhält man kabelloses Laden für das Handy, Ledersitze und ein 8-Zoll-Infotainmentsystem mit Apple CarPlay und Android Auto.

Mitsubishi wird 2025 eine noch leistungsstärkere Version auf den Markt bringen, ausgestattet mit einem größeren Bi-Turbo-Motor, der 150 kW und 470 Nm produziert.

Kia Tasman: Südkorea tritt in den Wettkampf ein

Außenansicht eines Kia Tasman, der auf einer Schotterstraße geparkt ist

Kia kann einfach nicht widerstehen, in den Freizeit-Bakkie-Markt einzutreten. Der Kia Tasman wurde entwickelt, um von Australiens Liebe zu Pick-ups zu profitieren, aber es ist wahrscheinlich, dass das südkoreanische Fahrzeug auch in Südafrika sehr beliebt sein wird. Während die Südafrikaner möglicherweise keinen Wert auf eine Arbeitspferd-Version legen, wird Kia die lokalen Varianten wahrscheinlich auf hochspezifizierte Doppelkabinenmodelle beschränken.

Basierend auf Markteinführungen in anderen Märkten prognostiziert Cars.co.za, dass wir die Ausstattungsvarianten X-Line und X-Pro erhalten werden. Beide kommen serienmäßig mit Allradantrieb und Automatikgetrieben, gepaart mit einem 2,2-Liter-Turbodieselmotor, der 154 kW Leistung und 441 Nm Drehmoment liefert. Das ist ungefähr gleichauf mit der entsprechenden Ford Ranger Doppelkabine und etwas leistungsstärker als sowohl der Toyota Hilux 2.8 GD-6 als auch der Isuzu D-Max 3.0 TD.

Allrad-Varianten bieten auch Modi wie Mud, Snow und Rock, wobei der X-Pro von einem X-Trek-Modus profitiert. Dies funktioniert mit dem automatischen hinteren Elektronischen Sperrdifferenzial, um das Bakkie zu ermöglichen, niedrige Geschwindigkeiten im Gelände beizubehalten, ohne dass der Fahrer eingreifen muss – abgesehen vom Lenken, natürlich.

Kommen wir nun zum Aussehen des Kia Tasman. Im Vergleich zu anderen Bakkies in Südafrika ist es definitiv alles andere als standardmäßig. Ausgeweitete Radkästen, kantige, futuristische Lichter und jede Menge strapazierfähiger Verkleidung lassen es so aussehen, als wäre es voll und ganz in der Lage, mit den afrikanischen Bedingungen fertig zu werden.

Unterdessen wird das Interieur den anderen Bakkies sicherlich Konkurrenz machen. Einige nennen es bereits „das beste Interieur in einem Bakkie“, und es ist typisch für Kias Engagement für Praktikabilität und Verarbeitungsqualität. Außerdem erhält man drei Bildschirme, die ein panoramisches Armaturenbrett schaffen, während sogar der Ladebereich des Bakkies mit LED-Beleuchtung, einer 220-V-Steckdose und einem schiebbaren Ladeboden ausgestattet ist.

GWM P500: Chinas großer Bakkie

Frontansicht eines GWM P500 von außen

Riesige, amerikanische Bakkies sind auf den Straßen Südafrikas eine Seltenheit, aber GWM hat mit seinem P500 Doppelkabiner denselben Styling- und Größenansatz mitgebracht. Um im hart umkämpften Freizeit-Segment zu konkurrieren, nimmt er Designmerkmale vom Dodge Ram und Ford F150 auf und kombiniert sie mit einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das Marktanteile von etablierten Marken stehlen könnte.

Und während einige Käufer die R1 Millionen Preisvorstellung skeptisch betrachten werden, ist GWM nicht mehr der unbekannte chinesische Hersteller, der er früher war. Heute sorgt die Haval-Marke des Unternehmens in Südafrika für Furore. Der P500 kommt auch serienmäßig mit vielen Funktionen, für die Käufer des Hilux und Ranger extra bezahlen müssen.

Der GWM P500 teilt sich viele Komponenten mit seinem SUV-Geschwistermodell, dem GWM Tank 500, behält jedoch die Ladefläche bei, die ihn bei Wochenendkriegern und Gelegenheits-Offroadern beliebt machen wird. Zudem bietet er Premium-Features wie ein Panorama-Schiebedach, beheizte Sitze mit Massagefunktionen und ein unglaublich modernes und hochentwickeltes Interieur, sowie ein Harman Infinity Soundsystem.

Wie sein kleineres Geschwistermodell, die P-Serie, kann sich der P500 praktisch selbst einparken. Er verfügt auch über eine geteilte Heckklappe, die das Be- und Entladen zum Kinderspiel macht, sowie über eine Reihe von Sicherheitsfunktionen.

Dann gibt es noch den Antriebsstrang.

GWM hat seinen 2-Liter-Turbobenzinmotor mit einem Mild-Hybrid-System kombiniert, um dem P500 255 kW Leistung und 648 Nm Drehmoment zu verleihen. Das ist weit mehr als alles, was seine Konkurrenten derzeit bieten können. Zusammen mit einem 9-Gang-Automatikgetriebe ist dieses Ungeheuer bemerkenswert wendig und geschmeidig.

JAC T9: Hart und erschwinglich

Außenansicht eines JAC T9, der über einen Bach fährt

Als einer der kleineren chinesischen Automobilhersteller arbeitet JAC immer noch hart daran, in Südafrika Fuß zu fassen. Ein Schlüsselelement des lokalen Angebots ist jedoch der JAC T9, ein mittelgroßer Pickup, der eine deutlich kostengünstigere Option für potenzielle Käufer darstellt. Die Top-Ausführung Super Lux kostet nur 659.000 Rand und ist damit hunderttausende Rand günstiger als bekanntere Doppelkabinen wie der Toyota Hilux und der Ford Ranger.

Man bekommt definitiv viel für sein Geld. Zur Standardausstattung aller Modelle gehören ein Reifendruckkontrollsystem, schlüsselloser Zugang, eine elektrische Heckklappe, Einparksensoren vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera. Im Innenraum gibt es Ledersitze, ein digitales Kombiinstrument, kabelloses Laden von Mobiltelefonen und ein 10,4-Zoll-Infotainmentsystem mit Apple CarPlay und Android Auto.

Die Super Lux-Ausstattung fügt einen automatisch abblendenden Rückspiegel, regensensorgesteuerte Scheibenwischer, ein elektrisches Schiebedach und eine 360°-Kamera hinzu. Trotz all dieser Funktionen ist der Motorraum der Bereich, in dem der JAC T9 Schwächen zeigt. Alle Modelle verwenden einen 2-Liter-Turbodiesel, der 125 kW Leistung und 410 Nm Drehmoment entwickelt und damit hinter den meisten Konkurrenten zurückbleibt. Er verfügt jedoch über ein geschmeidiges Acht-Gang-Automatikgetriebe.
Trotz der geringen Leistung hat der T9 eine gebremste Anhängelast von 3.500 kg und eine Mehrlenker-Hinterradaufhängung, die ihm ein SUV-ähnliches Handling verleiht. Mit einer Fünf-Jahres-/100.000-km-Garantie und einem Serviceplan können Sie, wenn Sie sich für die chinesische Option entscheiden, langfristig beruhigt sein, dass Sie abgesichert sind, falls etwas schief geht.

Peugeot Landtrek: Die französische Option

Außenansicht eines Peugeot Landtrek, der in einer rauen Wüstenlandschaft geparkt ist

Im Jahr 2020 erschütterte der französische Hersteller Peugeot die Welt der Pickups mit der Einführung des Landtrek in Schwellenländern wie Südafrika und Lateinamerika. Obwohl es sich um ein europäisches Fahrzeug handelt, ist es nirgendwo in Europa erhältlich. Ende 2021 erreichte er schließlich unsere Küsten, hatte aber seitdem Schwierigkeiten, einen Eindruck in der Verbrauchermeinung zu hinterlassen. Dennoch bietet er Käufern immer noch einen ausgezeichneten Wert zu einem vernünftigen Preis.

Der Peugeot Landtrek teilt viele Karosserieteile mit dem chinesischen Changan F70, hat aber den markanten Peugeot-Look, der durch den 5008 SUV populär wurde. Alle Varianten verfügen über einen 1,9-Liter-Turbodiesel, der 110 kW Leistung und 350 Nm Drehmoment erzeugt, was ihn derzeit zu einer der leistungsschwächeren Optionen in Südafrika macht. Hochwertige Modelle profitieren von einem Sechs-Gang-Automatikgetriebe.

In Bezug auf das Aussehen wird es eine subjektive Entscheidung sein. Der Landtrek hat sicherlich einen gewissen Reiz am Straßenrand, spiegelt aber eine Art Styling wider, das mit älteren Versionen von Konkurrenten wie dem Hilux und Ranger verbunden ist. Das Innere verfügt jedoch über ein exzellentes 360°-Kamerasystem, das seinen großen Wendekreis ausgleicht, sowie über das gleiche 10-Zoll-Infotainmentsystem, das im Peugeot 5008 zu finden ist.

Letztendlich ist der Landtrek in keiner Kategorie ein klassenführender Pickup, aber er erfüllt viele Anforderungen und ist sicherlich ein Blickfang, wenn auch nur, weil er auf südafrikanischen Straßen so selten ist. Aber mit einem Preis von 730.900 Rand für das Spitzenmodell 4Action 4×4 lohnt es sich auf jeden Fall, ihn als Option zu erkunden.

Es besteht kein Zweifel, dass der südafrikanische Pickup-Markt auch in den kommenden Jahren von Toyota, Ford und Isuzu dominiert werden wird. Vorbei sind jedoch die Zeiten, in denen es sich einfach nicht lohnte, andere Optionen in Betracht zu ziehen. Mit so vielen Pickups im Freizeitsegment, die an die südafrikanischen Küsten kommen, müssen Käufer abwägen, ob vertrauenswürdige Marken den Premiumpreis wert sind – oder ob die Neulinge eine Chance verdienen.

In der Zwischenzeit können Sie nach Ihrem Traum-Pickup suchen, indem Sie einen 4×4 von Drive South Africa mieten. Wer weiß? Ihr nächster Mietwagen könnte genau das sein, was Ihnen bei Ihrer großen Entscheidung hilft!